Unsere bewährte Anomalie-Erkennung ist nun auch für die TikTok DSP verfügbar! Somit können nun auch hier Kampagnen auf Anomalien überprüft werden um sicherzustellen, dass kein Mediabudget verschwendet wird.
Nach Monaten der Planung, Entwicklung, Testing und Verbesserungen haben wir das Ziel erreicht die TikTok DSP Anfang Februar anzuschließen.
Unsere Anomalie Detection Software greift auf ein Set von Anomalie-Checks zurück, welche von uns speziell für den Media Operations Bereich entwickelt wurden. Mit diesen Checks werden auf Meta aktuell schon unzählige Kampagnen und Mediabudgets unserer Kunden geschützt. Mit dem Launch können wir diesen Erfolg nun auch auf die TikTok DSP ausweiten. Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass viele Partner bereits unmittelbar nach dem Launch die Integration vorgenommen haben und wir somit direkt über 150 TikTok Ad Accounts vor verschwendetem Mediabudget schützen.
Über die adnomaly Anomalie-Erkennung werden unter anderem sensible Kampagnenbereiche wie Budget, Targeting, Page und Pixel IDs auf Fehlkonfigurationen geprüft. Mit dem Start der TikTok DSP wird aber auch eine neuer Check zur Überprüfung des Kampagnen-Pacings eingeführt.
Zusätzlich zu Checks nach dem Kampagnensetup werden auch während der gesamten Kampagnenlaufzeit Fehlerquellen außerhalb der Platform überprüft, die sich negativ auf die Kampagnenperformance auswirken können. Beispiele hierfür sind die Erreichbarkeit von Websiten oder Inhalten auf der Landingpage. Wie können solche Regeln das Medienbudget schützen? Lesen sie hier ein Beispiel, wie unser Kunde REPRISE mit Hilfe der 404-Regel enormen Schaden an Ihrem Medienbudget abwenden konnte.
Diese Erweiterung ist ein weiterer Meilenstein auf unserer Mission, die tägliche Arbeit im Bereich Media Operations einfacher und sicherer zu gestalten.
Schützen Sie Ihre Budgets und entlasten Ihre Teams.
Informieren Sie sich zu unserer Anomalie-Erkennung.